Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung
Ihrer Privatsphäre stehen für uns an erster Stelle. Damit Sie über die Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten auf unseren Webseiten in vollem Umfang Bescheid wissen, nehmen Sie bitte
die nachfolgenden Informationen zur Kenntnis.
Der Keltenhof nimmt Ihren
Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich
mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch
Fremde ist nicht realisierbar.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des
Verantwortlichen
Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Keltenhof Frischprodukte GmbH
Keltenhof
1
70794 Filderstadt
info@keltenhof.com
Der Keltenhof erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Der Keltenhof bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese
als „Server-Logfiles“ ab. Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die
für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
•
Unsere besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis,
von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine
Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns
allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte
auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Cookies
Um den Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu
gewährleisten, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Coockies. Dabei handelt es sich
um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf
diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und
Sicherheit dieser Website. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass
Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden
oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder
Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in
dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre
Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den
folgenden Links:
Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: support.google.com/chrome/bin/answer.py;
Safari:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne
Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
4. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter.
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig
Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein
Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie
persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double
Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln
werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter
einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch
Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten
wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum
Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie
das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu
einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter
erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des
Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im
Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen
abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem
Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten
eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die
gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6. Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins
Facebook als Standard-Plugin
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook
verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook")
betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz "Soziales Plug-in von
Facebook" bzw. "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins
und deren Aussehen finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite
unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte
Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an
Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook
die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat,
auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen
Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder
einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil
veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Die beschriebenen
Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten
Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des
sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und zur
bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über
unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor
Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins
und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch mit Add-Ons für Ihren Browser
für die Zukunft widersprechen, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“
(http://noscript.net/).
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU
geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook:
www.facebook.com/policy.php
Youtube
Unsere Website beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc.,
ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten
unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von
Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie
es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie
können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account
ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie
in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
7. Webanalysedienste
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics
verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse)
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese
Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine
Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit
ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an
der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. In unserem
Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout;
Alternativ zum Browser-Plugin oder
innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein
Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website
zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese
Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):
Google Analytics deaktivieren Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU
geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei
Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245;
8. Tools und Sonstiges
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur
Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen.
Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt
erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps
eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre
IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob
kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem
Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie
sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht
eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an
der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung
seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA
ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der
künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht
einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu
deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und
damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html. Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): www.google.de/intl/de/policies/privacy/
9. Rechte des Betroffenen
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
10. WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von ihrem Widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
12. Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema "Datenschutz“ haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Datenschutzbeauftragter
Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einem externen Datenschutzbeauftragten übersehen. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit diesem in Verbindung zu setzen.
Dr. Moritz Votteler, Esslinger Str. 7, 70771 Leinfelden-Echterdingen;
Mail:
datenschutz@kanzlei-votteler.eu, Telefon: 0711/79472258.
Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch so komfortabel wie möglich zu gestalten. Unsere Seite nutzt dazu Website Tracking-Cookies von Dritten, zu einer anonymisierten Statistikerstellung. Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien, Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten sowie Informationen zur Datenweitergabe an Dritte entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzbestimmungen.